Monday, 05 June 2023   aktuelle Zeit  
 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Unsere Mediathek  

   

Kirmes im Königreich 2018 – schee wars

Rufe wie „Uli der Baum steht“, „Bäm is die Kirmes?“ und „Kirmes im Königreich…“ prägten auch in diesem Jahr wieder das Kirmeswochenende. Zufrieden blicken die Kirmesmadels und –burschen auf ereignisreiche Tage zurück. Bereits am Donnerstagabend starteten sie mit dem traditionellen Kranzwickeln beim diesjährigen Plötz. Gemeinsam wurden die Adventskränze für die Gemeinde und die Kirche, sowie die Girlande für den Kirmesbaum gewickelt. Dank der vielen helfenden Hände konnte zügig zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden und man ließ es sich bei guter Musik, Bratwurst und dem traditionellen Kranzwickelgetränk: „Glühwein mit Amaretto, Schlagsahne und Mikado Stäbchen“ gutgehen. Am Freitag und Samstag wurde fleißig das Zelt und der Baum gestellt und Vorbereitungen für die Feier am Abend sowie den Kirmessonntag getroffen.
Die Mad Movies sorgten am Samstagabend auf der Mini-Zelt-Kirmes für super Stimmung. Neben der Tanzfläche erfreute sich auch der Nagelklotz großer Beliebtheit.
Nach einer kurzen Nacht fanden sich dennoch alle am Sonntag um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Goar ein, um den Gottesdienst mitzugestalten. Beim anschließenden Frühschoppen im Festzelt wurde die traditionelle Plötzübergabe an das diesjährige Plötzpaar Lukas Elm und Johanna Scheich zelebriert und es gab zur Stärkung Kartoffelsuppe.
Um 13:30 Uhr startete das Programm und die Fliedner Kirmes marschierte angeführt von „Die Döngesmühler“ mit den befreundeten Kirmesgesellschaften aus Magdlos und Hosenfeld in den Schulhof ein – ein tolles Bild! Rektorin Schneider eröffnete die Kirmes und auch Pfarrer Maleja und Landrat Woide richteten Grußworte an die Besucher. Neben der Borsika Polka und dem Deutschmeister Regimentsmarsch präsentierte die Kirmestanzgruppe Flieden noch einen Holzschuhtanz sowie das Triolett. Auch die Kindergarten- und Schulkinder hatten sich Tänze überlegt. Magdlos und Hosenfeld fegten zum Wiesenhit von Voxxclub „I mog di so“ über den Schulhof.
Zum Abschluss waren alle noch zur Aftershow-Party mit Rhöner Urstoff ins beheizte Festzelt eingeladen. Hier wurde dann auch der Sieger des diesjährigen Baumschätzwettbewerbes bekannt gegeben. Mit 25,73 m kam Stefan Krah der tatsächlichen Höhe des Kirmesbaumes von 25,72 m am nächsten und wird ihn daher demnächst frei Haus geliefert bekommen.

   

Besucherzähler

HeuteHeute0
GesternGestern2
Diese WocheDiese Woche0
Dieser MonatDieser Monat7
GesamtbesucherzahlGesamtbesucherzahl156366
Höchster Besuchertag 01-30-2018 : 444
Letztes Update: | 22.10.2022 | 19:58 Uhr |

Vielen Dank für Ihren Besuch!

   

Datenschutz - Grundverordnung

   

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.