Friday, 29 September 2023   aktuelle Zeit  
 

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.

Unsere Mediathek  

   

 

 

Nikolaus oder Weihnachtsmann?

Wo liegt der Unterschied?

Nikolaus und Weihnachtsmann sehen nach unserem heutigen Verständnis nahezu gleich aus: Mit beiden verbinden wir einen roten Mantel, einen weißen Bart und einen Sack voller Geschenke. Historisch betrachtet gibt es zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann aber wichtige Unterschiede.

Die Kirmestanzgruppe Flieden e. V. legt dabei in diesem Zusammenhang großen Wert darauf, dass es sich bei ihrer Aktion, um den heiligen Nikolaus von Myra mit seinem Knecht Ruprecht handelt und nicht um den Weihnachtsmann!!

 

 

Bischof St. Nikolaus aus Myra – Ein Heiliger!!

Die Tradition, sich am 6. Dezember, dem Gedenktag des heiligen Nikolaus, etwas zu schenken, geht nach christlicher Überlieferung auf den Bischof Nikolaus aus Myra in der heutigen Türkei zurück. Er lebte im 4. Jahrhundert und war bekannt für seine Mildtätigkeit und seine Spenden an die Armen. Um ihn zu ehren, entwickelte sich in vielen europäischen Ländern der Brauch, Kindern am Namenstag des heiligen Nikolaus zu beschenken.

Die Erkennungszeichen des Heiligen Nikolaus sind der Bischofsstab, die Mitra und das Bischofsgewand. Der christlichen Tradition folgend kommt der heilige Nikolaus von Himmel herab, um die Kinder zu beschenken.

Der Weihnachtsmann – Eine Kunstfigur

In den Vereinigten Staaten entstand aus der historischen Figur des Nikolaus die Kunstfigur, die heute in den meisten Teilen der Welt als Weihnachtsmann bekannt ist. Dieser unterschied sich schon bald stark von seinem historischen Vorbild. Wurde er zunächst noch uneinheitlich abgebildet, zum Beispiel mit verschiedenfarbigen Mänteln, setzte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr das Bild durch, das wir noch heute kennen: Ein gemütlicher, älterer Mann mit weißem Bart, der einen roten Mantel mit Pelzbesatz trägt.

Der amerikanische Limonadenhersteller Coca-Cola nutzte den Weihnachtsmann ausgiebig als Werbefigur und machte ihn damit auch in Deutschland bekannt. Die historische Figur des Nikolaus geriet dadurch umso mehr in Vergessenheit.

Quelle

                                                                                                                        Nikolausfeier FFW - Flieden 2011

   

Besucherzähler

HeuteHeute1
GesternGestern1
Diese WocheDiese Woche7
Dieser MonatDieser Monat55
GesamtbesucherzahlGesamtbesucherzahl156587
Höchster Besuchertag 01-30-2018 : 444
Letztes Update: | 22.10.2022 | 19:58 Uhr |

Vielen Dank für Ihren Besuch!

   

Datenschutz - Grundverordnung

   

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.